Scheidung & Immobilie: Was nun? Die besten Lösungen im Überblick!
- Bauer Immobilien
- 30. Jan.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 1. Feb.

Eine Trennung oder Scheidung ist eine emotionale und oft auch finanzielle Herausforderung – besonders, wenn eine gemeinsame Immobilie im Spiel ist. Wer bleibt im Haus? Was passiert mit der Finanzierung? Verkaufen oder vermieten?
Eins ist klar: Eine gut überlegte Entscheidung kann spätere Streitigkeiten und finanzielle Verluste verhindern. Hier erfährst du, welche Optionen es gibt und worauf du achten solltest.
Verkaufen oder behalten? Diese Optionen gibt es
Nach einer Trennung gibt es grundsätzlich drei Möglichkeiten, was mit der gemeinsamen Immobilie passieren kann:
🔹 Verkauf der Immobilie – schnelle Auszahlung des Immobilienwerts
🔹 Ein Partner übernimmt das Haus – mit Auszahlung des anderen
🔹 Vermietung als Kapitalanlage – falls beide Eigentümer bleiben möchten
Jede dieser Optionen hat Vor- und Nachteile. Wichtig ist, dass du nichts überstürzt – besonders im ersten Trennungsjahr können Emotionen Entscheidungen beeinflussen.
Verkaufen: Die faire Lösung für beide Partner
Der Verkauf der Immobilie ist oft der einfachste und finanziell sinnvollste Weg.
✅ Geld wird gerecht aufgeteilt
✅ Keine laufenden Kosten mehr
✅ Kein Streit über Unterhalt oder Nutzung
📊 Kostenlose Marktpreiseinschätzung: Damit du weißt, welchen Preis du für deine Immobilie erzielen kannst, bieten wir von Bauer Immobilien eine kostenlose Wertermittlung für Oldenburg & Umgebung an!
📞 Jetzt Beratung anfragen & Klarheit gewinnen!
Ein Partner übernimmt die Immobilie
Wenn einer der Ex-Partner in der Immobilie bleiben möchte, gibt es einige Dinge zu beachten:
🏡 Finanzierung: Kann der verbleibende Partner die Kreditraten alleine tragen? Oft muss eine Umschuldung oder eine neue Finanzierung erfolgen.
💰 Auszahlung: Der ausziehende Partner muss in der Regel die Hälfte des Immobilienwerts ausgezahlt bekommen.
📜 Grundbuchänderung: Der neue alleinige Eigentümer muss ins Grundbuch eingetragen werden.
🔹 Tipp: Eine professionelle Bewertung hilft, den aktuellen Marktwert fair zu bestimmen und Streit zu vermeiden.
Vermietung: Sinnvolle Lösung oder kompliziert?
Wenn sich beide Ex-Partner einigen können, könnte eine Vermietung eine Alternative sein – so bleibt die Immobilie als Kapitalanlage erhalten.
✅ Mieteinnahmen als Einnahmequelle
✅ Möglichkeit, die Immobilie später zu verkaufen
❌ Beide Partner bleiben finanziell und rechtlich verbunden
❌ Streitpotenzial bei Verwaltung & Mieteinnahmen
🛑 Achtung: Falls noch ein laufender Kredit existiert, muss geklärt werden, wer die Tilgung übernimmt und ob sich die Mieteinnahmen lohnen.
Was passiert mit der Finanzierung?
Falls der Immobilienkredit noch nicht abbezahlt ist, gibt es verschiedene Szenarien:
💳 Kredit gemeinsam weiterzahlen: Nur sinnvoll, wenn eine Vermietung geplant ist.
💰 Ablösung des Kredits: Falls ein Partner die Immobilie übernimmt, muss eine neue Finanzierung aufgesetzt werden.
🏦 Bankgespräch: Kläre mit deiner Bank, welche Möglichkeiten es gibt – eine Umschuldung kann oft bessere Konditionen bringen.
📍 Unsere Empfehlung: Lass dich frühzeitig beraten, um teure Fehler oder unnötige Zinsen zu vermeiden!
Jetzt unverbindlich beraten lassen – Bauer Immobilien hilft!
Eine Scheidung ist schon herausfordernd genug – wir helfen dir, die beste Entscheidung für deine Immobilie zu treffen.
✅ Kostenlose Marktpreiseinschätzung für Oldenburg & Umgebung
✅ Professionelle Beratung zu Verkauf oder Vermietung
✅ Begleitung bei der Abwicklung & Finanzierung
📞 Jetzt Kontakt aufnehmen & Klarheit gewinnen: